top of page

KCC Primary School
Kamwokya

Die Schule in Uganda

braucht deine Hilfe.

Zahlen zur Schule
(Stand 2023)

48

Lehrer*innen arbeiten an der Schule

2415

Schüler*innen besuchen die Schule

25

Klassenzimmer stehen zur Verfügung

14

"Toiletten"

Die KCC Primary School, Kamwokya 

Die KCC Primary School ist eine staatliche Schule im Slumviertel Kamwokya. Rund 2500 Kinder zwischen 3-15 Jahren besuchen diese Schule täglich.

Die Zahl der Schüler*innen nimmt stetig zu und die Schule platzt aus allen Nähten. 

Jedes Kind der KCC Primary School muss vor jedem Trimester ein Schulgeld bezahlen, damit es überhaupt die Schule besuchen kann und eine warme Mahlzeit pro Tag bekommt. Ohne Schulgeld gibt es keinen Unterricht und keine Mahlzeit. Die Schule bleibt für diese Kinder verschlossen.

Foto 04.03.20, 09 43 59.jpg

Die Schulleitung und Personal  

Francis Katabira ist der Schulleiter seit 2020. Er ist bestrebt, das Möglichste zu tun für die Schüler*innen, auch damit sie überhaupt die Schule besuchen können. 

Insgesamt arbeiten 48 Lehrer*innen an dieser Schule. Die meisten der Lehrer*innen wohnen auch in Kamwokya oder direkt an der Schule in sehr engen Platzverhältnissen. Es steht ein Zimmer zur Verfügung, gekocht wird draussen und die sanitären Einrichtungen werden mit der Schule geteilt.

Neben den Lehrer*innen arbeiten auch noch 4 Köche, welche für das leibliche Wohl der Kinder und Lehrpersonen zuständig sind und kochen das Mittagessen für 2500 hungrige Kinder. Es gibt meistens das selbe; Poscho and Beans (Maisbrei und Bohnen). Für die Lehrer*innen gibt es einmal in der Woche auch noch Reis, Matoke (Kochbananenbrei) oder Fleisch. 

Des weiteren arbeiten noch 1 Sicherheitsmann und 4 Reinigungskräfte an der Schule.

 

 

 

 

 

 

Die Schule und Infrastruktur

Die Schule verfügt über 25 Klassenzimmer in denen bis zu 150 Kinder unterrichtet werden. 

Der Lehrinhalt müssen die Kinder selber abschreiben von der Tafel. Arbeitsblätter gibt es keine. Schulhefte und Schreibmaterial müssen sich die Schüler*innen selber organisieren. Jeweils 10-12 Schüler*innen teilen sich ein Schulbuch.

Die Schüler*innen tragen eine Schuluniform. Auch tragen alle ihre Haare kurz, dies aus hygienischen Gründen.

Einen Sportplatz gibt es nicht. Die Schule verfügt zwar über eine kleine Bibliothek, doch die Auswahl an Büchern ist klein und ausleihen können sie die Bücher nicht.

Die sanitären Anlagen sind ein Problem. Auf dem Schulareal gibt es zwei Spültoiletten. Die restlichen 14 Toiletten sind Steh-WCs in schlechtem Zustand. 

Für die Spülung müssen die Schüler*innen zu einem Tank laufen und mit einem Eimer Wasser selbst Spülwasser holen. 

Fakten zu Uganda

45.85 Mio.

50%

908

Einwohner leben in Uganda

Rund 50% der Bevölkerung Ugandas lebt von weniger als einem Dollar pro Tag.

Das Bruttosozialprodukt beträgt 908 CHF  pro Kopf/Jahr. Somit ist Uganda eines der ärmsten Länder der Welt.

Uganda grenzt im Norden an den Südsudan, im Osten an Tansania, im Südwesten an Ruanda und im Westen an die Demokratische Republik Kongo. Die Grenzen zu Kenya und Tansania verlaufen zum Teil durch den Victoriasee.

Bildschirmfoto 2023-08-08 um 12.17.08.png

Rund 85% der Gesamtbevölkerung Ugandas sind Christen. 14% sind muslimisch.

Die Republik ist ein autoritär geführtes Regime, welches nach der Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich zunächst als Einparteiensystem konzipiert wurde. In jüngerer Zeit hat sich das Land einem Demokratisierungsprozess geöffnet. Staatsberhaupt ist seit 1986 Präsident Yoweri Museveni. Amtssprachen sind Englisch und Swahili, im autonomen Königreich Buganda auch Luganda; weitere 40 Sprachen werden im Alltag verwendet.

Impressionen und Kurzfilm

IMG_6347.JPG

The Sky is the Limit

Das Schulmotte der KCC School Kamwokya

bottom of page